Zeile 1
Rückgängig:
Letzte Aktion rückgängig machen.
Widerherstellen:
Letzte Aktion wiederherstellen.
Ausschneiden
Markierter Text oder Bild entfernen
Kopieren
Markierter Text oder Bild Kopieren
Einfügen
Texte oder Bilder einfügen
Rechtsschreibprüfung
Rechtsschreibprüfung Ein oder ausschalten
Link einfügen:
Tippen Sie einen Linknamen ein. Markieren Sie den Namen. Klicken Sie auf den Button. Geben Sie die URL der Webseite, auf die Sie verlinken möchten, ein. Klicken Sie danach auf "OK".
Link entfernen:
Mit diesem Button haben Sie die Möglichkeit von einem markierten (bereits verlinkten) Textstück den Link zu löschen.
Anker einfügen:
Ein Anker bezeichnet eine Sprungmarke innerhalb eines HTML-Dokuments.
Bild einfügen:
Hiermit können Sie Bilder einbinden
Tabelle anlegen:
Klicken Sie auf den Button. Es öffnet sich ein kleines Pop-up. In dieses Pop-up geben Sie die Anzahl der benötigten Spalten und Reihen ein.
Linie:
Mit diesem Button fügen Sie eine durchgängige Linie ein.
Sonderzeichen einfügen:
Fügen Sie Sonderzeichen durch diesen Button ein.
Vorschau:
Hier können sie sich vorab anschauen wie ihre Seite aussieht
Quellcode
Nutzen Sie diesen Button um auf den HTML-Modus zu schalten.
Zeile 2
Fett:
Mit diesem Button können Sie Textstücke fett machen. Beispiel
Kursiv:
Mit diesem Button können Sie Textstücke kursiv machen. Beispiel
Unterstrichen:
Mit diesem Button können Sie Textstücke unterstreichen. Beispiel
Durchgestrichen:
Mit diesem Button können Sie Textstücke durchstreichen. Beispiel
Formatierung löschen:
Markieren Sie das Textstück, dessen Formatierung Sie löschen möchten und klicken Sie auf den Button
Nummerierte Liste:
Mit diesem Button können Sie Absätze nummerieren.
Liste::
Mit diesem Button können Sie Aufzählungen machen
Anker einfügen:
Ein Anker bezeichnet eine Sprungmarke innerhalb eines HTML-Dokuments.
Zitatblock
Mit diesem Button können Sie ein Zitat einfügen
Linksbündig:
Damit wird der Text linksbündig angeordnet.
Zentriert:
Mit diesem Button wird der Text mittig angeordnet.
Rechtsbündig:
Mit diesem Button wird der Text rechtsbündig angeordnet.
Schriftart Schriftart
Mit der Drop-Down Liste "Schriftart" haben Sie die Möglichkeit die Schriftgröße zu verändern.
Größe Größe
Mit der Drop-Down Liste "Schriftgröße" haben Sie die Möglichkeit die Schriftgröße zu verändern.
Schriftfarbe:
Hier können Sie die Schriftfarbe ändern.
Hintergrundfarbe:
Hier können Sie die Hintergrundfarbe der Schrift ändern.

Schaltflächen:

 Bild einfügen:
Die Schaltfläche "Bild einfügen" öffnet das unten gezeigte Fenster.

Sie geben einfach die URL zu dem Bild ein, das Sie verknüpfen möchten und eine Beschreibung des Bildes, welche dann als alternative Textbeschreibung verwendet wird.
 z.B https://www.adresse.de/bild.jpg
 Link einfügen:
Diese Schaltfläche öffnet das Fenster für die "Link einfügen / bearbeiten"-Funktion.
  
Fünf Felder sind in diesem Fenster auszufüllen.
1. Anzeigetext = Text
2. Linktyp = URL
3.Protokoll = http:// (für externe Seiten) andere (für eigene Seiten)
4. "URL" = ist für die Linkadresse. z.B https://www.adresse.de
5.Zielseite = Die "Zielseite" erlaubt Ihnen auszuwählen wo der Link geöffnet werden soll.
 Anker einfügen:
Diese Schaltfläche öffnet das Fenster für die "Anker einfügen / bearbeiten"-Funktion.
Ein Anker bezeichnet eine Sprungmarke innerhalb eines HTML-Dokuments.

Sie nennen ihren Anker z.B punkt1 und stzen ihn an das Ende ihrer Seite.
Dann machen sie am Anfang ihrer Seite einen Link URL = Seitennamen #Ankername
z.b. seite1.html#punkt1
wenn man dann auf den Link klickt springt man zum Ende der Seite (nur wenn ein Scrollbalken vorhanden ist)
 Arbeiten mit Tabellen
Benötigt man ein ein bestimmtes Layout, empfiehlt es sich, dieses mit der Hilfe von Tabellen zu erstellen / formatieren. Das Resultat ist meist nicht eine Tabelle, sondern mehrere verschachtelte Tabellen, um auch allen Wünschen bezüglich Positionierung gerecht zu werden
Um ein Tabellen-Layout nicht zu zerstören, sollte man mit den von Editor bereitgestellten Buttons für Tabellen arbeiten